Die Fahrzeuge sind, trotz eines gewaltigen technologischen Fortschrittes, auch heute noch so konstruiert, dass für ihre Bedienung beide Arme und Beine, zum Teil zeitgleich eingesetzt werden müssen.
Wenn nun eine Körperseite wegen Lähmungen ausfällt, muss für einen Ausgleich gesorgt werden. Es gibt die gleiche Problematik übrigens auch bei Amputationen.
Der Markt hält eine Vielzahl an technischen Hilfen bereit.
In der Regel wird ein Automatikfahrzeug erforderlich. Die technischen Veränderungen lassen sich normalerweise in fast jedes Automatikfahrzeug einbauen. Sie sollten aber
auf jeden Fall zunächst mit einem Umrüstbetrieb sprechen, um sicher zu sein, dass die für Sie erforderliche Technik in das von Ihnen gewünschte Fahrzeug passt.
Bei der Umrüstung einesFahrzeuges für einen körperlich behinderten Fahrzeugführer sollte das Fahrzeug soweit wie möglich im Originalzustand verbleiben.
Es ist soweit umzurüsten, dass der Fahrer ohne Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer und seine eigene Person selbstständig am Verkehr teilnehmen kann. (Begutachtungsleitlinien 2005)
Wichtig:
Technik einbauen und Losfahren geht gar nicht!
Sie müssen sich mit dieser Technik begutachten lassen, die Technik muss vom TÜV
abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen sein.
Übrigens:In Deutschland beginnt die Teilnahme an öffentlichen Straßenverkehr mit dem Öffnen der Fahrzeugtür und dem Besteigen des Fahrzeugs und sie endet mit dem Verlassen des Fahrzeugs und dem Verschliessen der Fahrzeugtür.
bremsung die einprogrammierten Bewegungen mit entsprechenden Folgen ausgeführt werden.
Die Begutachtungsleitlinien fordern hier den Nachweis von mindestens 5 praktischen Fahrstunden.
Setzen Sie sich bitte, bevor Sie irgend etwas in die Wege leiten, mit uns in Verbindung.
Viele doppelte oder überflüssige Wege und Kosten lassen sich vermeiden.
Wir bereiten Sie auf Ihre Begutachtung vor und stellen Sie auch dem Sachverständigen vor.
Lassen Sie sich auch bitte nicht von den Medizinern irgend welche technischen Ausstattungen für Ihr Fahrzeug “verordnen’’.
Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche technische Hilfe erforderlich ist und welche Alternativen es ggf. gibt.
Benutzen Sie für das ärztliche Gutachten bitte unseren Vordruck.
Dies hilft Missverständnisse und doppelte Kosten zu vermeiden.
Die Fahrschule H. Frisch hält in ihren umgerüsteten Fahrschulfahr-zeugen beinahe für jedes Handicap die entsprechende Umrüstung bereit. Gaspedal links, Handbediengeräte, Fernbedienungen für Blinker, Licht, Hupe u.s.w., Sensoren für Scheibenwischer, Sitzheizungen und vieles mehr stehen für Sie zum Ausprobieren und zum Fahrtraining zur Verfügung.
Achtung: Eine besondere Stellung nimmt die Umrüstung des Gaspedals von rechts nach links ein. Sie ist eine der einfachsten, aber auch eine der gefährlichsten Umrüstungen:
Im Normalfall haben die meisten Fahrzeugführer das Fahren auf einem Schaltfahrzeug mit Kupplungspedal praktiziert. Daraus folgt, dass der linke Fuß es gewohnt ist mit der entsprechenden Kraftentfaltung die Kupplung zu treten. Diese Funktion wird im Unterbewusstsein abgespeichert. Muss nun das Gaspedal von rechts nach links verlegt werden, muss das Unterbewusstsein umprogrammiert werden. Hierfür sind einige Trainingsstunden erforderlich, damit nicht im Falle einer plötzlichen Gefahren-